- Details
Sonntag, 12.01.2025, ab 14:00 Uhr, Sporthalle Dörnhagen
Der Vorstand des Sportschützenvereins wünscht allen Mitgliedern mit Angehörigen ein frohes neues Jahr bei bester Gesundheit.
Da wir den üblichen sportlichen Wettkampf mit den verschiedenen Disziplinen zur Ermittlung der Neujahrssieger nicht durchführen können, ist der Ablauf für den Neujahrsempfang für dieses Jahr geändert:
Wir treffen uns ab 14:00 Uhr in der Sporthalle Dörnhagen und wollen bei Kaffee und Kuchen Ausblick auf das Sportjahr halten.
Ähnlich wie bei der Adventsfeier im Dezember bitten wir auch hier wieder zur besseren Vorplanung um Anmeldung an Ursula Schröder unter Tel. 0561 – 44251 oder Schriftführerin Katharina ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Der Vorstand
- Details
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Jahr geht langsam seinem Ende zu, die letzten Monate waren aufgrund unserer örtlichen Situation zum Teil etwas turbulent.
Gerne möchten wir, wie in jedem Jahr, einen geselligen und fröhlichen Jahresabschluss feiern.
Wir laden Euch dazu ganz herzlich zu unserer diesjährigen
Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 19.00 Uhr
in die Räumlichkeiten der Sporthalle Dörnhagen ein.
Bei Plätzchen und anderen Kleinigkeiten, Jagertee und natürlich auch alkoholfreien Getränken wollen wir das Jahr Revue passieren lassen.
Für eine kurze Rückmeldung an Ursula Schröder (Tel. 0561 44251) oder an Schriftführerin Katharina (Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ob und mit wieviel Personen ihr teilnehmen möchtet, bedanken wir uns und wünschen jetzt schon allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.
Der Vorstand
- Details
Sportlicher Erfolg für Sven-Erik Göthel
Unser Nachwuchsschütze Sven-Erik nahm als Vereins-Jugendkönig am Bezirks-Königsschießen teil. Alle 53 Vereine des Bezirks 11 Kassel-Wolfhagen haben die Möglichkeit, an diesem Schießen teilzunehmen.
Sven-Erik stellte seine Treffsicherheit unter Beweis und erzielte in der Jugendklasse das beste Ergebnis. Somit wurde er zum Bezirks-Jugendkönig proklamiert.
Sven-Erik Göthel mit Bezirksschützenmeister H. J. Kuhn
Dies eröffnet die Möglichkeit, Anfang nächsten Jahres am Landeskönigsschießen des Hessischen Schützenverbandes teilzunehmen. Die Proklamation der Landeskönigsfamilie wird im April auf dem Landesschützentag in Baunatal stattfinden.
Wir wünschen Sven-Erik weiterhin Gut Schuss und viel Erfolg!
- Details
Im Rahmen der Königsfeier konnten drei Vereinsmitglieder für 15 Jahre bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet werden.
Der 1. Vorsitzende Kai Schmidt bedankte sich für die langjährige Treue zum Verein.
Mit der Vereinsehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Katharina Kuß und Werner Johanning ausgezeichnet, die Vereinsehrennadel in Silber erhielt Mario Wengefeld für seine 25-jährige Mitgliedschaft.
v.l.n.r.: 1. Vors. Kai Schmidt, Werner Johanning, Mario Wengefeld, Katharina Kuß, 2. Vors. Axel Siemon
Ehrenamtliche Mitarbeit
Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Verein können beim Hessischen Schützenverband besondere Ehrenzeichen beantragt werden. Damit werden lt. Ehrungsordnung die Verdienste von Personen gewürdigt, die sich für das Schützenwesen, den Schießsport und die Schützentradition im besonderen Maße und vorbildlich eingesetzt haben.
Das Hessische Ehrenzeichen in Bronze erhielten Tim Brendtke (Sportwart seit 2020) und Juliana Siemon (2. Jugendleiterin seit 2018, ab 2024 dann 1. Jugendleiterin). Das Hessische Ehrenzeichen in Silber erhielten Ursula Schröder (Organisationskomitee seit 2012) und Andreas Hofmann (Kassierer seit 2010). Die weiteren Ehrungen übernahm Martin Günther als stellvertretender Bezirksschützenmeister, er überreichte das Große Hessische Ehrenzeichen in Bronze an Axel Siemon für das Ehrenamt als 2. Schießwart seit 2004 und 2. Vorsitzender seit 2014. Das Große Hessische Ehrenzeichen in Silber erhielt Kai Schmidt. Er war seit dem Jahr 2000 als Jugendleiter tätig und hat in diesem Jahr die Aufgaben des 1. Vorsitzenden übernommen.
v.l.n.r.: Axel Siemon, Andreas Hofmann, Ursula Schröder, Tim Brendtke, Juliana Siemon, Kai Schmidt
- Details
Sportschützen mit neuer Königsfamilie
Auch in diesem Jahr konnte der Sportschützenverein seine Tradition der Königsfeier beibehalten, wenn auch etwas anders als die vergangenen Jahre. Der Schießstand in Dennhausen steht wegen Umbau- bzw. Renovierungsmaßnahmen der Gemeinde auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung. So waren wir gezwungen, einen anderen Ablauf zu organisieren.
Die Lokalität im Bürgerhaus Bergshausen war schnell gefunden, die Absprachen im Vorfeld durch unser Organisationskomitee Schröder mit dem Wirt des Bürgerhauses waren problemlos und wir wurden angenehm überrascht. Der 1. Vorsitzende Kai Schmidt konnte eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen, er bedankte sich für den treuen Zuspruch zum Verein, obwohl wir in den letzten Monaten vor etlichen Herausforderungen standen.
Nach langer Wartezeit wurde gerade noch rechtzeitig unser neuestes Sportgerät, das Red Dot Lichtpunkt-Gewehr, geliefert. Damit kann man trainieren ohne Munition und waffenrechtliche Einschränkung. Es handelt sich um ein besonderes Trainingsgerät, bei dem ein kurz aufblitzender Laserpunkt das Ziel aktiviert. Das Ergebnis mit Zehntelwertung – auch die sogenannte Teilerwertung ist möglich – wird auf einem Monitor angezeigt. Der Teiler gibt den Abstand des Schusses in hundertstel Millimetern von der Mitte der beschossenen Scheibe an. Je geringer der Teiler, desto besser der abgegebene Schuß.
So konnten die Teilnehmer direkt vor der Königsfeier ihre Wertungsschüsse abgeben, Sportleiter Tim Brendtke dokumentierte die erzielten Ergebnisse.
Nach dem hervorragenden gemeinsamen Abendessen in Buffetform wartete man nicht lange mit den Programmpunkten.
Jugendleiterin Juliana Siemon und Kai Schmidt überreichten den Jugendpokal für ihren besonderen Trainingseifer an Davina Gleim.
v.l.n.r.: Juliana Siemon, Davina Gleim, Kai Schmidt
Sehr gute Ergebnisse wurden bei den Wettbewerben Helmut-Schlicht-Pokal und Irene-Grotstück-Pokal erzielt. Hier wurde deutlich, dass die exakte elektronische Auswertung erforderlich war. Kai Schmidt und der 2. Vorsitzende Axel Siemon gaben die Ergebnisse bekannt. Von drei Schützen (Sven-Erik Goethel, Bettina Siemon und Mario Wengefeld) wurde beim Helmut-Schlicht-Pokal jeweils 10,4 Ringen erreicht. Das beste Ergebnis erreichte allerdings Jochen Schröder mit einer 10,8 und einem Teiler von 29,2.
Ähnlich spannend war die Auswertung beim Irene-Grotstück-Pokal. Brunhilde Riebensahm mit einer 10,5 und Mario Wengefeld mit einer 10,7 und einem Teiler von 72,1 hatten gute Ergebnisse. Den besten Schuß hatte allerdings Pokalsieger Daniel Hunjadi mit einer 10,7 und einem Teiler von 67.
v.l.n.r.: Axel Siemon, Daniel Hunjadi, Jochen Schröder, Kai Schmidt
Die Präsentation der Königsfamilie ist immer wieder für Überraschungen gut.
Bei der Jugend waren Davina Gleim (2. Prinzessin) und Stella Gleim (1. Prinzessin) erfolgreich. Mit einer 9,9 gab Sven-Erik Goethel den besten Schuß ab und wurde Jugendkönig.
Bei den Damen waren folgende Schützenschwestern erfolgreich: Juliana Siemon 2. Prinzessin, die Vorjahreskönigin Katharina Kuß 1. Prinzessin und Bettina Siemon wurde neue Königin.
Die Ergebnisse der Schützenklasse: Axel Siemon 2. Ritter, Niels Krauspenhaar 1. Ritter und neuer Schützenkönig wurde Mario Wengefeld.
v.l.n.r.: obere Reihe Jugend - Stella Gleim, Sven-Erik Goethel, Davina Gleim
Mitte: Niels Krauspenhaar, Mario Wengefeld, Axel Siemon
Unten: Katharina Kuß, Bettina Siemon, Juliana Siemon
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten werden im nächsten Artikel vorgestellt.
- Details
Der Vorstand lädt ein zur traditionellen Königsfeier am Samstag, 02. November 2024.
Aufgrund der laufenden Renovierungsmaßnahmen steht der Schießstand im Bürgerhaus Dennhausen nicht zur Verfügung. Daher wird das Königs- und Pokalschießen direkt vor der Veranstaltung durchgeführt.
Die Königsfeier findet statt am Samstag, 02.11.24, im Bürgerhaus Fuldabrück-Bergshausen, Am Bürgerhaus 11-13.
Start ist ab 18:00 Uhr mit dem Königs- und Pokalschießen. Nach einem gemeinsamen Abendessen stehen neben der Proklamation der neuen Königsfamilie Ehrungen und Pokalübergaben an die Gewinner auf dem Programm.
Wir bitten um Anmeldungen für die Teilnahme an der Königsfeier bis Sonntag, 27.10.2024 an unsere Schriftführerin Katharina Kuß. Per Mail ist Katharina erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonische Anmeldungen sind auch möglich an Ursula Schröder unter 0561 - 44251
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligungen und sind gespannt, wer den Verein als nächste Königsfamilie repräsentieren wird.
Der Vorstand des SSV
Seite 1 von 9