In diesem Jahr haben zwei Schützenschwestern und ein Schützenbruder die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in den Disziplinen KK-A 50 m und KK-A 100 m erreicht.

Bei KK-A 50 m gingen Bettina Siemon und bei KK-A 100 m Cornelia und Peter Güth an den Start. Die Wetterbedingungen waren für die Teilnehmer nicht unbedingt die besten, es war trüb und windig, d.h. man musste schon genau nach den Windfähnchen schauen. Doch die Bedingungen waren ja für alle gleich.

In beiden Disziplinen wurden 30 Wertungsschüsse in einer vorgeschriebenen Zeit abgegeben, natürlich gab es auch Probeschüsse in dem Zeitrahmen. Gewertet wurde in Zehntelwertung, d.h. max. konnte eine Ringzahl von 327 erreicht werden.

Bei KK-A 100 m war sich unser Ehepaar Cornelia und Peter Güth sehr einig, beide belegten in ihrer jeweiligen Altersklasse den 26. Platz, Conny mit 307,6 und Peter mit 305,0 Ringen.

        
Cornelia Güth                                 Peter Güth beim Wettkampf

Spannend wurde es bei KK-A 50 m in der Klasse Sen. I, hier erreichte Bettina Siemon mit 306,3 Ringen den 9. Platz, nur 3,3 Ringe hinter der Deutschen Meisterin. Es ging insgesamt also sehr knapp zu.


Bettina Siemon

Wir gratulieren allen Teilnehmern an der Deutschen Meisterschaft und wünschen weiterhin gut Schuss.

Der Vorstand lädt ein zur traditionellen Königsfeier am Samstag, 01. November 2025.

 

Aufgrund der laufenden Renovierungsmaßnahmen steht der Schießstand im Bürgerhaus Dennhausen leider immer noch nicht zur Verfügung. Daher wird das Königs- und Pokalschießen direkt vor der Veranstaltung durchgeführt.

 

Die Königsfeier findet statt am Samstag, 01.11.25,  im Bürgerhaus Fuldabrück-Bergshausen, Am Bürgerhaus 11-13.

 

Start ist ab 18:00 Uhr mit dem Königs- und Pokalschießen. Nach einem gemeinsamen Abendessen stehen neben der Proklamation der neuen Königsfamilie Ehrungen und Pokalübergaben an die Gewinner auf dem Programm.

 

Wir bitten um Anmeldungen für die Teilnahme an der Königsfeier bis Mittwoch, 22.10.2025 unter 0561 – 44251 an Ursula Schröder.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligungen und sind gespannt, wer den Verein als nächste Königsfamilie repräsentieren wird.

 

Der Vorstand des SSV

Einladung zur Monatsversammlung am 03.09.2025 um 19.oo Uhr in dem Aufenthaltsraum Schießstand Sporthalle in Dörnhagen

Die Tagesordnung sieht folgende Themen vor:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Sportjahr 2024/2025

3. Ehrungen RWK Luftdruck

4. Ausblick Sportjahr 2025/2026

               i.V.m. Renovierung Schießstand Bürgerhaus

5. Vereinsfahrt

6. Königsfeier 2025

7. Anträge und Verschiedenes

Anträge sind bis 1 Woche vor dem Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.

Kai Schmidt, 1. Vorsitzender

 

Nach den ersten 6 von 12 Wettkämpfen ist unsere Mannschaft wieder auf dem besten Weg die Tabellenspitze nicht nur zu erobern sondern sie auch erfolgreich zu verteidigen.

Zur Halbzeit liegen wir mit 12:0 Punkten auf Platz 1 mit einem Durchschnittsergebnis von 875,5 Ringen – das Maximum sind 900 Ringe.  Auch in der Einzelwertung belegen wir z.Zt. die Plätze 1 durch Peter Güth, Platz 3 Bettina Siemon und auf Platz 4 Cornelia Güth. Doch auch unsere Ersatzschützen sind im oberen Mittelfeld zu finden.

So starten wir jetzt voller Energie in die Rückrunde und hoffen, dass sich das viele Training erfolgreich auswirkt.


Mannschaft KK-A 50 m

 

Mittlerweile sind die Rundenwettkämpfe 2024/25 der Jugend mit dem Luftgewehr alle absolviert und die Sieger stehen fest. Unsere Jugendlichen Stella Gleim und Sven-Erik Göthel sind zu den 6 festgelegten Terminen – jeweils an einem Samstag – angereist und haben ihren Wettkampf geschossen. Sie mussten bei beliebiger Anzahl an Probeschüssen 40 Wettkampfschuss in einer festgelegten Zeit abgeben, doch das wird ja u.a. in jedem Training am Mittwochabend geübt.

Nach Beendigung aller Durchgänge werden die Gesamtringzahlen durch 6 geteilt und dann steht der Gewinner bzw. die Gewinnerin fest.

In der Klasse Junioren II hat Sven-Erik Göthel den 1. Platz belegt und Stella Gleim bei den Juniorinnen I den 2. Platz

Groß war natürlich die Freude über die Platzierung und dem dazugehörigen Pokal bei Beiden.

   

Hess. Meisterschaft 2025 beendet mit einem Hessenmeister und 2 Vizemeisterinnen

Für die Fuldabrücker Sportschützen sind die Hess.-Meisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr freistehend und Auflage sowie Kleinkaliber Auflage 50 m + 100 m beendet.

Begonnen wurde die Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr freistehend. Hier belegte die Mannschaft Damen I, mit Alicia Haberland (Einzel Platz 26), Juliana Siemon (Einzel Platz 44) und Fabienne Sippel (Einzel Platz 49), den 9. Platz.

Bei den Damen V wurde Brunhilde Riebensahm Vizemeisterin.

        
Mannschaft Luftgewehr Damen I                         lks. Vizemeisterin Brunhilde Riebensahm
lks. Juliana, Alicia, Fabienne

Es folgten die Wettkämpfe Luftgewehr-Auflage. Hier erreichte die Mannschaft Sen. I, mit Axel Siemon (Einzel Platz 46), Bettina Siemon (Einzel Platz 15) und Cornelia Güth (Einzel Platz 20), den 22. Platz von 53 teilnehmenden Mannschaften.

Bei den Sen. III belegte Peter Güth Rang 20 und Brunhilde Riebensahm bei den Sen. IV Rang 13.

 

An einem nächsten Wochenende im Juli wurde der Wettbewerb Kleinkaliber-Auflage 50 m ausgetragen. Hier kam die Mannschaft Sen. I, mit Axel Siemon (Einzel Platz 33), Bettina Siemon (Einzel Platz 6) und Cornelia Güth (Einzel Platz 12), auf den 11. Rang.

Bei den Sen. III belegte Peter Güth Platz 15, Brunhilde Riebensahm in der Klasse Sen.IV Platz 7 und Irmgrid Preuß in der Klasse Sen. V Platz 7

Nun fehlte noch die Meisterschaft KK-A 100 m. Hier wurde dann erfolgreich der „goldene und silberne“ Schlusspunkt gesetzt! Bei den Sen. I wurde Cornelia Güth Vizemeisterin und Bettina Siemon belegte den 6. Platz.

In der Klasse Sen. III ging der Hessenmeistertitel in 2025 an Peter Güth

        
Lks. Vizemeisterin Cornelia Güth                                Hessenmeister Peter Güth

Wir wünschen unseren Schützen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“

 

Bundeskönigsschießen 2025, unser Hessischer Landesjugendkönig und Vereinskamerad Sven-Erik Göthel hat den SSV Fuldabrück würdig vertreten.

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fand in Schwäbisch Gmünd der 64. Deutsche Schützentag statt. Unser Nachwuchsschütze, Sven-Erik Göthel, war natürlich im Rahmen seines Titels als Hessischer Landesjugendschützenkönig einer von 20 Teilnehmern, die um den Titel „Deutscher Jugendschützenkönig“ antreten durften. Groß war die Aufregung für ihn, das Land Hessen und den Hessischen Schützenverband zu vertreten.

Samstagmorgen ging es in Göggingen auf den Schießstand.

     
Der elfte Schuss war sein bester des Tages, eine Zehn mit einem Teiler von 64,0.                                                 

Dann ging es schnellstens zurück nach Schwäbisch Gmünd. Umziehen und in einen Schützenkönig verwandeln. Zeitnah um 14.00 Uhr stand der große Schützenumzug mit weit über 1.500 Teilnehmern an.


Hier lief Sven-Erik an der Seite des Hessischen Schützenkönigs, Jörg Frömel vom Schützenbezirk Nassau, in der hessischen Abordnung mit. Ein wirklich sehenswürdiges Erlebnis.

Um 19.00 Uhr begann dann der große Deutsche Schützenball. Die 20 Königshäuser aus ganz Deutschland liefen ein.

Mit Spannung wurde die Proklamation erwartet…..und ja, es reichte bei Sven-Erik mit 64,0 Teilern für einen sehr guten 10. Platz.

Jörg Frömel erreichte bei den Erwachsenen mit einem Teiler von 41,4 den 7. Platz.

Um es mit den Worten von HSV-Präsidentin Tanja Frank zu sagen: „Auf unsere Könige Jörg und Sven-Erik bin ich richtig stolz. Mit den Plätzen 7 und 10 haben sie sich sehr gut geschlagen.“ Sie gehören jetzt zu den Top 10 vom Bundeskönigsschießen in Schwäbisch Gemünd.

 
v.lk. Vize-Präs. HSV Thomas Scholl, Jörg Frömel, Sven-Erik Göthel, Präs. HSV Tanja Frank

Groß war die Freude beim ersten heimatlichen Vereinsabend in Fuldabrück nach dem großartigen Erlebnis.  Glückwünsche wurden ausgesprochen, Sven-Erik bedankte sich bei seiner Trainerin Juliana Siemon und natürlich bei allen für die stetige Unterstützung. Stolz sind wir auf unseren Nachwuchs, stolz auf seine Leistung kann er selber sein. Nur neun Jugendliche in ganz Deutschland waren besser als Sven-Erik.

Jetzt heißt das nächste Ziel: In 2026 Titel und Königswürde verteidigen, hierfür wünschen wir:

„Viel Erfolg und allzeit Gut Schuss“