Einladung zur Monatsversammlung am 03.09.2025 um 19.oo Uhr in dem Aufenthaltsraum Schießstand Sporthalle in Dörnhagen

Die Tagesordnung sieht folgende Themen vor:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Sportjahr 2024/2025

3. Ehrungen RWK Luftdruck

4. Ausblick Sportjahr 2025/2026

               i.V.m. Renovierung Schießstand Bürgerhaus

5. Vereinsfahrt

6. Königsfeier 2025

7. Anträge und Verschiedenes

Anträge sind bis 1 Woche vor dem Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.

Kai Schmidt, 1. Vorsitzender

 

Nach den ersten 6 von 12 Wettkämpfen ist unsere Mannschaft wieder auf dem besten Weg die Tabellenspitze nicht nur zu erobern sondern sie auch erfolgreich zu verteidigen.

Zur Halbzeit liegen wir mit 12:0 Punkten auf Platz 1 mit einem Durchschnittsergebnis von 875,5 Ringen – das Maximum sind 900 Ringe.  Auch in der Einzelwertung belegen wir z.Zt. die Plätze 1 durch Peter Güth, Platz 3 Bettina Siemon und auf Platz 4 Cornelia Güth. Doch auch unsere Ersatzschützen sind im oberen Mittelfeld zu finden.

So starten wir jetzt voller Energie in die Rückrunde und hoffen, dass sich das viele Training erfolgreich auswirkt.


Mannschaft KK-A 50 m

 

Mittlerweile sind die Rundenwettkämpfe 2024/25 der Jugend mit dem Luftgewehr alle absolviert und die Sieger stehen fest. Unsere Jugendlichen Stella Gleim und Sven-Erik Göthel sind zu den 6 festgelegten Terminen – jeweils an einem Samstag – angereist und haben ihren Wettkampf geschossen. Sie mussten bei beliebiger Anzahl an Probeschüssen 40 Wettkampfschuss in einer festgelegten Zeit abgeben, doch das wird ja u.a. in jedem Training am Mittwochabend geübt.

Nach Beendigung aller Durchgänge werden die Gesamtringzahlen durch 6 geteilt und dann steht der Gewinner bzw. die Gewinnerin fest.

In der Klasse Junioren II hat Sven-Erik Göthel den 1. Platz belegt und Stella Gleim bei den Juniorinnen I den 2. Platz

Groß war natürlich die Freude über die Platzierung und dem dazugehörigen Pokal bei Beiden.

   

Hess. Meisterschaft 2025 beendet mit einem Hessenmeister und 2 Vizemeisterinnen

Für die Fuldabrücker Sportschützen sind die Hess.-Meisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr freistehend und Auflage sowie Kleinkaliber Auflage 50 m + 100 m beendet.

Begonnen wurde die Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr freistehend. Hier belegte die Mannschaft Damen I, mit Alicia Haberland (Einzel Platz 26), Juliana Siemon (Einzel Platz 44) und Fabienne Sippel (Einzel Platz 49), den 9. Platz.

Bei den Damen V wurde Brunhilde Riebensahm Vizemeisterin.

        
Mannschaft Luftgewehr Damen I                         lks. Vizemeisterin Brunhilde Riebensahm
lks. Juliana, Alicia, Fabienne

Es folgten die Wettkämpfe Luftgewehr-Auflage. Hier erreichte die Mannschaft Sen. I, mit Axel Siemon (Einzel Platz 46), Bettina Siemon (Einzel Platz 15) und Cornelia Güth (Einzel Platz 20), den 22. Platz von 53 teilnehmenden Mannschaften.

Bei den Sen. III belegte Peter Güth Rang 20 und Brunhilde Riebensahm bei den Sen. IV Rang 13.

 

An einem nächsten Wochenende im Juli wurde der Wettbewerb Kleinkaliber-Auflage 50 m ausgetragen. Hier kam die Mannschaft Sen. I, mit Axel Siemon (Einzel Platz 33), Bettina Siemon (Einzel Platz 6) und Cornelia Güth (Einzel Platz 12), auf den 11. Rang.

Bei den Sen. III belegte Peter Güth Platz 15, Brunhilde Riebensahm in der Klasse Sen.IV Platz 7 und Irmgrid Preuß in der Klasse Sen. V Platz 7

Nun fehlte noch die Meisterschaft KK-A 100 m. Hier wurde dann erfolgreich der „goldene und silberne“ Schlusspunkt gesetzt! Bei den Sen. I wurde Cornelia Güth Vizemeisterin und Bettina Siemon belegte den 6. Platz.

In der Klasse Sen. III ging der Hessenmeistertitel in 2025 an Peter Güth

        
Lks. Vizemeisterin Cornelia Güth                                Hessenmeister Peter Güth

Wir wünschen unseren Schützen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“

 

Bundeskönigsschießen 2025, unser Hessischer Landesjugendkönig und Vereinskamerad Sven-Erik Göthel hat den SSV Fuldabrück würdig vertreten.

Vom 1. bis 4. Mai 2025 fand in Schwäbisch Gmünd der 64. Deutsche Schützentag statt. Unser Nachwuchsschütze, Sven-Erik Göthel, war natürlich im Rahmen seines Titels als Hessischer Landesjugendschützenkönig einer von 20 Teilnehmern, die um den Titel „Deutscher Jugendschützenkönig“ antreten durften. Groß war die Aufregung für ihn, das Land Hessen und den Hessischen Schützenverband zu vertreten.

Samstagmorgen ging es in Göggingen auf den Schießstand.

     
Der elfte Schuss war sein bester des Tages, eine Zehn mit einem Teiler von 64,0.                                                 

Dann ging es schnellstens zurück nach Schwäbisch Gmünd. Umziehen und in einen Schützenkönig verwandeln. Zeitnah um 14.00 Uhr stand der große Schützenumzug mit weit über 1.500 Teilnehmern an.


Hier lief Sven-Erik an der Seite des Hessischen Schützenkönigs, Jörg Frömel vom Schützenbezirk Nassau, in der hessischen Abordnung mit. Ein wirklich sehenswürdiges Erlebnis.

Um 19.00 Uhr begann dann der große Deutsche Schützenball. Die 20 Königshäuser aus ganz Deutschland liefen ein.

Mit Spannung wurde die Proklamation erwartet…..und ja, es reichte bei Sven-Erik mit 64,0 Teilern für einen sehr guten 10. Platz.

Jörg Frömel erreichte bei den Erwachsenen mit einem Teiler von 41,4 den 7. Platz.

Um es mit den Worten von HSV-Präsidentin Tanja Frank zu sagen: „Auf unsere Könige Jörg und Sven-Erik bin ich richtig stolz. Mit den Plätzen 7 und 10 haben sie sich sehr gut geschlagen.“ Sie gehören jetzt zu den Top 10 vom Bundeskönigsschießen in Schwäbisch Gemünd.

 
v.lk. Vize-Präs. HSV Thomas Scholl, Jörg Frömel, Sven-Erik Göthel, Präs. HSV Tanja Frank

Groß war die Freude beim ersten heimatlichen Vereinsabend in Fuldabrück nach dem großartigen Erlebnis.  Glückwünsche wurden ausgesprochen, Sven-Erik bedankte sich bei seiner Trainerin Juliana Siemon und natürlich bei allen für die stetige Unterstützung. Stolz sind wir auf unseren Nachwuchs, stolz auf seine Leistung kann er selber sein. Nur neun Jugendliche in ganz Deutschland waren besser als Sven-Erik.

Jetzt heißt das nächste Ziel: In 2026 Titel und Königswürde verteidigen, hierfür wünschen wir:

„Viel Erfolg und allzeit Gut Schuss“

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften KK-A haben wir in allen teilgenommenen Wettbewerben gute Platzierungen erzielt. In diesem Jahr wurde die Auswertung in Zehntelwertung und nicht in vollen Ringen vorgenommen.

Begonnen haben die Meisterschaften für uns mit KK-Auflage Entfernung 50 m.  In der Klasse Seniorinnen I wurde Cornelia Güth Bezirksmeisterin und Bettina Siemon belegte den 3. Platz, mit 0,3 Zehntel Ringen weniger als die Zweitplatzierte – so eng ging es zu. Bei den Senioren I hat Axel Siemon Platz 9 erreicht.


Axel Siemon              

Als Mannschaft erreichten sie den 4. Platz, mit einem Zehntel Ring weniger als die Drittplatzierten, knapp am Podest vorbei.

In der Klasse Senioren III wurde Peter Güth Bezirksmeister, bei Seniorinnen V belegte Irmgrid Preuß den 2. Platz.

In der Mannschaft wurden sie ergänzt durch Brunhilde Riebensahm, die aus Termingründen vorgeschossen hatte. Somit wurde das Ergebnis „außer Konkurrenz“ gewertet, doch es hat die Gültigkeit für eine evtl. Teilnahme an der Hess.-Meisterschaft.                                   


v.lks: B. Riebensahm, I. Preuß, C. Güth, P. Güth, R. Günther, B. Siemon, es fehlt A. Siemon

Es folgte dann die Bezirksmeisterschaft KK-A Entfernung 100 m.

Hier wurde es spannend: in der Klasse Seniorinnen I belegte Bettina Siemon den 2. Platz. Sie hatte allerdings die gleiche Ringzahl wie die Erstplatzierte, also kam es hier auf die letzte Zehnerserie an und hier hatte die Erstplatzierte 103,5 Ringe gegenüber Bettina Siemon mit 103,2 Ringen. Platz 3 belegte Cornelia Güth und Axel Siemon hat in Senioren I den 6. Platz belegt. Als Mannschaft erreichten sie Platz 3

In der Klasse Seniorinnen III hat Renate Günther den 2. Platz erreicht und ebenfalls den 2. Platz hat Brunhilde Riebensahm in der Klasse Seniorinnen IV. Bezirksmeister bei den Senioren III wurde Peter Güth und als Mannschaft haben sie den 2. Platz belegt.

Unser Schütze Peter Güth hat noch an der Meisterschaft KK-liegend 60 Schuß teilgenommen und in seiner Klasse den 2. Platz belegt.

Jetzt wird mit Spannung darauf gewartet, dass die Limitzahlen für die Hess.-Meisterschaft bekanntgegeben werden, um dann in Frankfurt/M. an den Start gehen zu können.

                                               

Titel geht erstmals in der Vereinsgeschichte nach Fuldabrück

Am Samstag den, 12.04.2025 war es endlich so weit. Das Ereignis, auf das wir alle gewartet haben, stand vor der Tür: Hessischer Schützenball 2025 in Baunatal.

Schon Anfang Februar fuhr unser Nachwuchsschütze, Sven-Erik Göthel, nach Frankfurt um dort im Rahmen seiner Königswürde als Bezirksjugendkönig im Schützenkreis 11 Kassel-Wolfhagen, sein Können am Luftgewehr zu beweisen.


(Sven-Erik Göthel, Königsschießen in FFM)

Neben den Erwachsenen aus den 27 hessischen Bezirken schossen die Jugendlichen um den Titel „Hessischer Landesjugendschützenkönig“. Das Ergebnis blieb natürlich geheim.

Mit einer 13-köpfigen Abordnung machten wir uns auf den Weg ins benachbarte Baunatal und verbrachten einen schönen Abend. Beim feierlichen Fahneneinzug trug unser Schützenbruder und Ehrenmitglied Martin Günther die Vereinsfahne in den großen Saal.


(Martin Günther)

Nach dem Essen ging es aber endlich los. Die Königshäuser der 27 Bezirke zogen mit Musikbegleitung in den Saal ein. Dann wurden die Ergebnisse verkündet. Rückwärts, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wurden erwähnt. Zum Ende stand unser Schützenbruder Sven-Erik auf einmal mit den ersten fünf Platzierten zusammen auf der Bühne. Die Freude war groß als er nur noch einen Mitbewerber neben sich hatte und wurde riesengroß als Janis Kordes zum 1. Ritter gekürt wurde. Somit ging der Titel Hessischer Landesjugendschützenkönig an unseren Nachwuchsschützen Sven-Erik Göthel.


(Tanja Frank Präsidentin HSV, Sven-Erik Göthel, Kai Schmidt 1. Vorsitzender SSV Fuldabrück)

Dies ist auch erstmalig in der Vereinshistorie des SSV 1968 Fuldabrück. Glückwünsche von allen wurden ausgesprochen, der Erste Vorsitzende Kai Schmidt freute sich natürlich besonders über diesen Erfolg unseres Jugendlichen. Bezirksschützenmeister Hans Joachim Kuhn zeigte sich ebenfalls sehr erfreut, dass es Sven-Erik gelungen ist, den Titel für den Bezirk 11, Kassel Wolfhagen zu erringen.


(Sven-Erik Göthel, Bezirksschützenmeister Hans Joachim Kuhn)

Nun steht für Sven-Erik die nächste große Herausforderung vor der Tür. Anfang Mai fährt er nach Schwäbisch Gemünd. Dort schießt er im Rahmen des deutschen Schützentages zusammen mit allen weiteren Landeskönigshäusern um den Titel „Bundesjugendschützenkönig“. Hierfür drücken wir alle die Daumen und wünschen Sven-Erik eine ruhige Hand, viel Erfolg und natürlich gut Schuss.